Newsroom

Pressemitteilungen

05/09/2025 18:00

NIO eröffnet Power Swap Station in Hamburg: Neuer Meilenstein für emissionsfreie Mobilität

Die 21. PSS in Deutschland ist gleichzeitig die zweite städtische PSS nach Berlin

PSS und EnBW Schnellladepark auf einer Fläche: verschiedene Angebote emissionsfreier Mobilität an einem Standort

Freenow Taxi Premium in Hamburg setzt ausschließlich auf Fahrzeuge von NIO

PSS in Hamburg nächster Meilenstein für Smart City Hamburg und das Mobilitätskonzept der Stadt

2025-09-05 13_41_13-Clipboard.png (v.l.n.r.): Fezan Rena (Taxiunternehmer und User), Volker Rimpler (CTO EnBW mobility+), David Sultzer (General Manager NIO Deutschland), Dr. Anjes Tjarks (Senator für Verkehr und Mobilitätswende), Jonas Strauch (Business Development Lead Freenow), Shahin Anisi (Head of Power Central Europe NIO) - Bild: NIO Deutschland

München, 5. September 2025 – Ein Meilenstein für Hamburg als nachhaltige Metropole des Nordens: NIO hat heute die 21. NIO Power Swap Station (PSS) eröffnet. Die PSS liegt direkt neben dem ersten urbanen Schnellladepark der EnBW. Mit dem neuen Standort treibt NIO den Ausbau einer zukunftsweisenden Ladeinfrastruktur in ganz Europa konsequent voran und steigert damit auch den Komfort für User in Deutschland weiter. Nach der Eröffnung der PSS Berlin handelt es sich bei der Batterietauschstation in Hamburg um die zweite PSS in städtischer Lage, die sich nahtlos in das nachhaltige Mobilitätskonzept der Stadt einfügt. Unterstützt wird der Ausbau durch Partner wie Freenow und lokale Taxiunternehmen, die den Batteriewechsel nun im Alltag nutzen können.

2025-09-05 13_41_39-Clipboard.png
(v.l.n.r.): Volker Rimpler, CTO EnBW mobility+; Dr. Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende; David Sultzer, General Manager NIO Deutschland - Bild: NIO Deutschland

 

Startklar in wenigen Minuten

Die von NIO entwickelte Power Swap Technologie bietet Usern einen entscheidenden Vorteil: Ein leerer Akku wird innerhalb weniger Minuten vollautomatisch gegen einen bereits zu 90 Prozent geladenen ausgetauscht – ideal für den urbanen Einsatz, insbesondere für Taxi- und Flottenbetreiber. Die neue PSS der zweiten Generation schafft bis zu 312 Batteriewechsel pro Tag und verfügt über Kapazität für bis zu 13 Batterien. Neben dem vollautomatischen Batteriewechsel können User ihre NIO Fahrzeuge am überdachten EnBW-Schnellladepark zudem mit einer Leistung von bis zu 400 Kilowatt laden.

 

„Hamburg zeigt, wie moderne Mobilität funktioniert. Mit unserer Power Swap Station und unseren Fahrzeugen von NIO unterstützen wir Taxiunternehmen bei der Elektrifizierung und dabei, schneller und effizienter unterwegs zu sein – und tragen so gemeinsam mit der Stadt zur Mobilitätswende und Dekarbonisierung bei.“, sagt David Sultzer, General Manager NIO Deutschland.

 

 

Starke Partnerschaft für nachhaltige Mobilität

Die zentrale Lage an einer der wichtigsten Verkehrsachsen zwischen Süd- und Norddeutschland bringt Vorteile für NIO User auf der Durchreise ebenso wie für Hamburger Taxibetriebe, die sich für Fahrzeuge von NIO entschieden haben. Auch Nutzerinnen und Nutzer aus der Region profitieren, wenn sie keine eigene Lademöglichkeit haben und bisher auf öffentliche Ladepunkte angewiesen waren.

 

Volker Rimpler, Chief Technology Officer bei der EnBW mobility+, betont die strategische Bedeutung des neuen Standorts: „Der neue Schnellladpark in Hamburg-Stellingen zeigt, dass schnelles Laden im urbanen Raum direkt mit dem Ausbau der Schnellladeinfrastruktur im Fernverkehr kombiniert werden kann. Standorte wie dieser passen optimal zu unserer Strategie, E-Mobilität für unsere Kundinnen und Kunden alltagstauglich zu gestalten”.

 

Die Hansestadt wurde in der Vergangenheit bereits viermal zum Spitzenreiter im Bitkom Smart City Index gekürt. Untersucht wird dabei der Grad der Digitalisierung in fünf Themenbereichen: Verwaltung, IT und Kommunikation, Energie und Umwelt sowie Mobilität und Gesellschaft. „In Hamburg fahren bereits 25 Prozent der Taxis elektrisch, das ist bundesweit Spitze. Dabei zeigt sich, dass Elektromobilität umweltfreundlich und ökonomisch zugleich sein kann. Wir brauchen deshalb weiterhin innovative Lösungen und die Zusammenarbeit von Taxigewerbe, Energiewirtschaft und der Stadt. Die Entwicklung der Lade-Infrastruktur ist dabei ein bedeutender Teil der Mobilitätswende,“ so Dr. Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende.

2025-09-05 13_42_00-Clipboard.png Foto: Dr. Anjes Tjarks, Senator der Hamburger Behörde für Verkehr und Mobilitätswende - Bild: NIO Deutschland

 

 

Wer in Hamburg Freenow Taxi Premium bucht, bekommt NIO

In Hamburg setzt Freenow Taxi Premium exklusiv auf NIO Fahrzeuge. Seit Juli 2024 kooperiert NIO mit Freenow in Hamburg, Berlin, Frankfurt und München. Taxiunternehmen, die ein NIO-Modell einsetzen und zugleich Freenow Partner sind, profitieren von Sonderkonditionen und Vorteilen bei beiden Unternehmen. Jonas Strauch, Business Development Lead Germany bei Freenow, sagt: „Die Nachfrage nach Elektro-Taxis wächst. Mit NIO haben wir einen Partner, der Fahrzeuge liefert, die im Alltag der Taxiunternehmen funktionieren und das Angebot für Fahrgäste erweitern. Davon profitieren beide Seiten.“ Bislang sind die Premium-Limousine NIO ET7, die Mittelklasse-Limousine NIO ET5 sowie der smarte elektrische NIO ET5 Tourer für den Umbau zum Taxi-Fahrzeug verfügbar. Darüber hinaus teilt Freenow seinen Fahrgästen bei der Buchung des Services Taxi Premium in Hamburg, das ein besonders komfortables und luxuriöses Fahrerlebnis bietet, ausschließlich NIO Fahrzeuge zu.

2025-09-05 13_42_17-Clipboard.png Bild: NIO Deutschland

2025-09-05 13_42_30-Clipboard.png Neu im Taxiangebot: Der NIO ET5 Touring - Bild: NIO Deutschland

 

Pressekontakt NIO Deutschland:

Matthias Becher

matthias.becher@nio.io

 

Fink & Fuchs AG

nio@finkfuchs.de