29/04/2025 20:30
NIO eröffnet 20. Power Swap Station in Deutschland und feiert 60. Station in Europa
Mehr Kapazität spontan per App: Flexibles Batterie-Upgrade jetzt auch für NIO User in Deutschland verfügbar
Intelligente Netzintegration und Power Journeys für komfortable Langstrecken-Reisen
NIO Power Grid Services leisten einen aktiven Beitrag zur Stabilisierung europäischer Stromnetze und zur Energiewende in Europa
München, 29. April 2025 – Mit der Eröffnung einer weiteren Power Swap Station (PSS) im nordrhein-westfälischen Sankt Augustin setzt NIO einen weiteren Meilenstein im Rahmen des konsequenten Ausbaus seiner Ladeinfrastruktur in Europa: Die 20. PSS in Deutschland ist gleichzeitig bereits die 60. europäische PSS. Damit unterstreicht das Unternehmen sein Engagement für ein innovatives und intelligentes Ladeerlebnis und maximalen Komfort für E-Autofahrer:innen in Europa.
Die neue PSS der zweiten Generation ist in der Lage, bis zu 312 Batterietauschvorgänge täglich durchzuführen und bis zu 13 Batterien zu lagern. Damit bietet sie NIO Usern ein Höchstmaß an Komfort, Flexibilität und Effizienz beim Betrieb ihrer Fahrzeuge.
„Dies ist ein bedeutender Meilenstein für unser wachsendes Netzwerk von Power Swap Stations in Europa“, erklärt Kajsa Ivansson Sognefur, Head of Power Europe bei NIO. „60 Stationen in Europa – das ist ein starkes Signal für unser kontinuierliches Engagement, Usern auf dem gesamten Kontinent die komfortabelsten und innovativsten Energielösungen zu bieten.“
Flexibles Batterie-Upgrade jetzt in Deutschland verfügbar
Im Zuge des Netzausbaus hat NIO zudem sein flexibles Battery-Upgrade in Deutschland sowie in Norwegen, den Niederlanden und Schweden eingeführt. Dieses Angebot ermöglicht es BaaS-Usern (Battery-as-a-Service), ihre Standard-Batterie an PSS für 30 Tage gegen eine Batterie mit großer Reichweite zu tauschen – ideal für alle User, die nur kurzzeitig einen erhöhten Mobilitäts- und damit Reichweitenbedarf haben, etwa auf Reisen. Ein smarter Ansatz für nachhaltige Mobilität: User zahlen nur dann für die zusätzliche Kapazität, wenn sie diese wirklich benötigen. Das senkt die Gesamtkosten und macht Elektromobilität flexibler als je zuvor. Die Buchung erfolgt bequem über die NIO-App.
Intelligente Netzintegration für ein stabiles Energiesystem
Mit seinen Power Grid Services leistet NIO an seinen PSS zudem einen aktiven Beitrag zur Stabilisierung europäischer Stromnetze und zur Energiewende in Europa. Über das Power Cloud System werden Ladezyklen an PSS intelligent gesteuert – bei einem Energieüberschuss im Netz laden sie eingelagerte Batterien auf, bei hoher Netzbelastung reduzieren sie automatisch den eigenen Strombedarf zugunsten der Netzstabilität. Indem sie in Sekundenschnelle auf plötzliche Versorgungsschwankungen reagieren, die mit der zunehmenden Einspeisung erneuerbarer Energien einhergehen, unterstützen PSS die lokale und regionale Netzstabilität.
Investitionen in eine grünere Mobilität
Mit der 60. europäischen PSS in Sankt Augustin unterstreicht NIO sein langfristiges Engagement für nachhaltige Mobilität: Von der Einführung flexibler Batterietarife über intelligente Netzintegration bis hin zur gezielten Anbindung großer Städte und Fernrouten in ganz Europa baut NIO systematisch Barrieren für die Nutzung von E-Fahrzeugen ab und fördert so eine intelligente, klimafreundlichere Zukunft der Mobilität. Dank gezielter Routenplanung mit strategisch platzierten PSS und Services wie dem flexiblen Batterie-Upgrade unterstützt NIO User bei der grenzüberschreitenden Elektromobilität. Zwei Power Journeys – von Rotterdam nach München (1.323 km) und entlang der skandinavischen Küstenlinie (1.227 km) – zeigen bereits, dass batteriegestütztes Reisen über große Entfernungen ohne Ladepausen möglich ist.
Über NIO
NIO ist Pionier und führendes Unternehmen auf dem Markt für intelligente Elektroautos im Premium-Segment. Seine Leitphilosophie „Blue Sky Coming“ beschreibt die Vision von Mobilität, die von Design und Technologie geprägt ist – für eine strahlende und nachhaltigere Zukunft. Seit der Gründung in Shanghai im Jahr 2014 treibt NIO Innovationen der nächsten Generation in den Bereichen autonomes Fahren, digitale Technologien, Elektroantriebe und Batteriesysteme voran. Der NIOEP9, der 2016 in Kleinserie als erstes Fahrzeug auf den Markt ging, ist eines der schnellsten Elektroautos der Welt. Mit der Mission „To Shape a Joyful Lifestyle“ verfolgt NIO das Ziel, seinen Usern durch leidenschaftliches Design, großartigen Service und fortschrittliche Technologie ein positives Lebensgefühl zu vermitteln. Über 170 NIO Houses, unter anderem in Berlin, Hamburg und Frankfurt, sowie NIO Hubs in München, Köln und Weiterstadt, dienen der NIO Community als Räume des Austauschs und der Inspiration. Als erstes Unternehmen weltweit entwickelte NIO mit seinen Power Swap Stations (PSS) eine revolutionäre Ladelösung, welche einen vollautomatischen Batterieaustausch in rund drei Minuten ermöglicht. Weltweit sind bereits über 3.300 Stationen in Betrieb, davon 60 in der EU. Mit NOMI hat NIO zudem den weltweit ersten digitalen Sprachassistenten im Fahrzeug mit Künstlicher Intelligenz geschaffen, der fortlaufend weiterentwickelt und intelligenter wird.
Im Jahr 2018 ging NIO an die NYSE Börse. 2021 erfolgte der europäische Marktstart in Norwegen, ein Jahr später gefolgt von Deutschland, den Niederlanden, Dänemark und Schweden. Damit ist NIO aktuell in fünf europäischen Kernmärkten und mit sechs Fahrzeugmodellen (NIO ET7, NIO ET5, NIO EL8, NIO EL7, NIO EL6 und NIO ET5 Touring) vertreten. Zu den weltweiten Unternehmensstandorten gehören unter anderem das Innovation Center in Berlin und das Global Design Center in München.